Explore the cosmos together

Connect with a community of amateur astronomers to share rides, equipment, and passions.

Join blablastars

Our features

Everything you need for unforgettable stargazing nights.

Events

Create and participate in stargazing events near you.

Rideshares

Offer or find rideshares to join your events.

Galaxies

Join dedicated communities to share equipment, tips, and experiences.

What our members say

Blablastars allowed me to discover incredible sites as a group.

John Doe, passionate about imaginary astronomy

I dreamed of this site, Hervé made it happen! I can't live without it anymore!

Hervé, concepteur de ce site, amateur astronomer

Galaxies allowed me to share my equipment with other enthusiasts. A phrase that could say:

Léa, experienced astronomer

Join our community!

Create an account today and start exploring the universe with other enthusiasts.

Sign up

Latest events

Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, Zürich, 8004, Schweiz : Astronomische Monatsvorschau: Petabytes aus dem Kosmos 04/29/2025 18:00:00

Image de l'événement

Petabytes aus dem Kosmos 
In dieser Monatsvorschau tauchen wir ein in die immensen Datenmengen, welche moderne Grossteleskope und Weltraummissionen sammeln. Deren Analyse eröffnet völlig neue Einblicke in die Geheimnisse des Universums, von der Erforschung ferner Exoplaneten bis hin zur Struktur des Kosmos. Ein Petabyte – das wären mehr als eine Million CDs – ist mittlerweile eine gängige Masseinheit für diese Informationsmengen. 
Dank modernster Projektionstechnik nimmt Sie das Planetarium Zürich mit auf eine visuelle Reise; erleben Sie, wie aus Petabytes roher Messdaten faszinierende Bilder und Erkenntnisse über unser Universum entstehen. Natürlich gehören wie immer Reisen durch die Zeit am Planetariumshimmel dazu, mit Musik untermalt und live kommentiert. 
AGUZ-Mitglieder: CHF 22
Source: https://events.sag-sas.ch/event/astronomische-monatsvorschau-petabytes-aus-dem-kosmos/

View details

Image de l'événement

Referent: Urs Leutenegger 
Urs Leutenegger ist ein leidenschaftlicher Nightscape-Fotograf, der viel Zeit auf der kanarischen Vulkaninsel La Palma verbringt. Auf dem Roque de los Muchachos haben mehrere europäische Nationen ihre Teleskope stationiert – eine Inspirationsquelle, die Urs’ kreative Arbeit massgeblich prägt. Wie kaum ein anderer versteht er es, die Teleskope kunstvoll mit dem funkelnden Nachthimmel zu verbinden, sodass einzigartige Kompositionen entstehen. Besonders beeindruckend sind seine Panoramabilder, die er aus zahlreichen Einzelaufnahmen zusammensetzt. Das Resultat sind hochauflösende Werke, bei denen jedes Detail auf grossen Leinwänden seine volle Wirkung entfaltet. Die akribische Perfektion, mit der Urs seine Bilder in stundenlanger Arbeit veredelt, ist unverkennbar. Sein Vortrag in der Aula der Kantonsschule Zug verspricht, ein Erlebnis zu werden.
Source: https://events.sag-sas.ch/event/nightscapes/

View details
Verkehrshaus Luzern, Planetarium, Haldenstrasse 44, Luzern, 6006 : Planetarium Lectures: Exoplaneten 05/09/2025 17:00:00

Image de l'événement

Referent: Prof. Dr. Didier Queloz 
Der Referent ist der Ursprung der „Exoplaneten-Revolution“ in der Astrophysik, als er 1995 während seiner Doktorarbeit zusammen mit seinem Betreuer die erste Entdeckung eines Planeten bekannt gab, der einen anderen Stern ausserhalb des Sonnensystems umkreist. Diese bahnbrechende Entdeckung löste eine Revolution in der Astronomie aus und gab dem Bereich der Exoplanetenforschung einen entscheidenden Impuls. Seitdem bestanden Didier Queloz wissenschaftliche Beiträge vor allem darin, Fortschritte bei der Entdeckung und den Messmöglichkeiten von Exoplanetensystemen zu erzielen, mit dem Ziel, Informationen über ihre physikalische Struktur zu gewinnen, um ihre Entstehung und Evolution besser zu verstehen – im Vergleich zu unserem Sonnensystem. Für seine Arbeit wurde er 2019 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. 
Jüngst richtet er seine Aktivitäten auf die Entdeckung erdähnlicher Planeten und das Thema universelles Leben. Im Verlauf seiner Karriere entwickelte er astronomische Geräte, neue Beobachtungsansätze und Erkennungsalgorithmen. Er nahm an Programmen teil und leitete solche, die zur Entdeckung von Hunderten von Planeten führten, darunter bahnbrechende Ergebnisse. Zudem wirkte er an zahlreichen Dokumentarfilmen, Artikeln sowie TV- und Radiointerviews mit, um die Begeisterung für die Wissenschaft im Allgemeinen zu teilen und insbesondere das Interesse an Themen wie Exoplaneten und Leben im Universum zu fördern.
Source: https://events.sag-sas.ch/event/planetarium-lectures-exoplaneten/

View details
FR : Zoom-Meeting der Fachgruppe Astrofotografie 05/13/2025 18:00:00

Image de l'événement

Die Mitglieder der Fachgruppe Astrofotografie treffen sich ungefähr alle zwei Monate in einer Videokonferenz. Wir verwenden dazu die Applikation “Zoom”. Zur Teilnahme am Meeting werden Zugangsdaten benötigt. Bitte kontaktiere dafür mind. 5 Tage vorher: 
Die Termine liegen zeitlich absichtlich um die Vollmond-Phase, damit die Fotografen die mondlosen Nächte für das Fotografieren nutzen können. 
Weitere Infos finden Sie unter www.astrofoto.ch/agenda.html
Source: https://events.sag-sas.ch/event/zoom-meeting-der-fachgruppe-astrofotografie/2025-05-13/

View details
Naturmuseum St. Gallen, Rorschacher Strasse, St. Gallen, Sankt Gallen, 9016, Switzerland : Das rätselhafte Gewebe unserer Wirklichkeit und die Grenzen der Physik 05/14/2025 17:30:00

Image de l'événement

Prof. Dr. Gerd Ganteför ist ein renommierter deutsch-schweizerischer Experimental-Physiker und emeritierter Professor an der Universität Konstanz. Er hat populärwissenschaftliche Bücher verfasst und betreibt seit 2019 den YouTube-Kanal “Grenzen des Wissens”, um komplexe wissenschaftliche Themen verständlich zu machen. 
In seinem Vortrag beleuchtet Prof. Dr. Ganteför die tiefgreifenden Rätsel der modernen Physik. Er zeigt die Grenzen der aktuellen Standardmodelle auf, thematisiert ihre offenen Fragen und führt uns an die Grenzen unseres Verständnisses der Wirklichkeit.
Source: https://events.sag-sas.ch/event/das-raetselhafte-gewebe-unserer-wirklichkeit-und-die-grenzen-der-physik/

View details
More events